Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Orte und Akteure im System der...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Orte und Akteure im System der NS-Zwangslager : Ergebnisse des 18. Workshops zur Geschichte und Gedächtnisgeschichte nationalsozialistischer Konzentrationslager

Orte und Akteure im System der NS-Zwangslager : Ergebnisse des 18. Workshops zur Geschichte und Gedächtnisgeschichte nationalsozialistischer Konzentrationslager

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors:Becker, Michael
Bock, Dennis
Illig, Henrike
Marszolek, Inge
Meyer, Marcus
Kleinmann, Sarah
Dinkelaker, Philipp
Bonnesoeur, Frédéric
Kolata, Jens
Vaitulevich, Tatsiana
Allar, Kimberly
Vojta, Tomás
Kinzel, Tanja
Lautenbach-von Ostrowski, Moritz
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Metropol, 2015
Subjects:
Gedenkstätten
Zwangsarbeit
Konzentrationslager
Sammellager
Medien
Täter
Bunker Valentin
Munitionsfabrik
Synagoge
Deportationen
Aktion Arbeitsscheu Reich (ASR)
Geheime Staatspolizei (Gestapo)
Engstingen
Berlin
Oranienburg
Württemberg
Hohenzollern
Niederlande
Treblinka
Contents/pieces:11 records
  • Holdings
  • Details
  • Table of Contents
  • Contents/pieces
  • Holdings at Other Libraries
1. Das Sammellager in der Berliner Synagoge Levetzowstraße und seine Wahrnehmbarkeit im Rahmen der Judendeportationen 1941-1942
2. "A True Inferno Was Created There." : Eradicating Traces of Mass Murder at Treblinka
3. Die Aktion Arbeitsscheu Reich in Württemberg und Hohenzollern : Eine Verhaftungsaktion der Gestapo aus regionaler Perspektive
4. Aus dem Alltag der Besatzung : Selbst- und Fremdrepräsentation in einem Album eines deutschen Postschutzbeamten
5. From Recruitment to Genocide : An Examination of the Recruitment of Auxiliary Guards in National Socialist Concentration Camps
6. "When I came back, they told me I looked too healthy." : Private and Public Memories of NS-forced labour in post-war Netherlands
7. Im Interesse unseres Lagers : Die Rolle der örtlichen Stadtverwaltung bei der Einrichtung und Versorgung des Konzentrationslagers Oranienburg und der Organisation der Zwangsarbeit
8. "Ich bin heute hier und ihr nicht mehr!" : Linguistische Fallanalyse von Zweck und Funktion einer Redewiedergabe in einer KZ-Gedenkstätten-Führung
9. Der Bunker wird Gedenkort : Zur Konzeption des Denkorts Bunker Valentin in Bremen
10. Nationalsozialistische Zwangsarbeit in der Munitionsanstalt Haid in Engstingen : Eine Untersuchung zum kollektiven Gedächtnis
11. Grundstrukturen nationalsozialistscher Moral

Similar Items

  • Die Aktion Arbeitsscheu Reich in Württemberg und Hohenzollern : Eine Verhaftungsaktion der Gestapo aus regionaler Perspektive
    by: Kolata, Jens
    Published: (2015)
  • Leistung, "Nichtarbeit", Ausschluss : Die Verhängung von KZ-Haft gegen "Arbeitsscheue" 1933 bis 1937/38
    by: Hörath, Julia
  • Juden im KZ Buchenwald 1938
    by: Stein, Harry
    Published: (1988)
  • Der Bunker wird Gedenkort : Zur Konzeption des Denkorts Bunker Valentin in Bremen
    by: Meyer, Marcus
    Published: (2015)
  • Experimente zu Kontrolle und Repression von Devianz und Delinquenz. Die Einweisung von "Asozialen" und "Berufsverbrechern" in die Konzentrationslager 1933 bis 1937/38
    by: Hörath, Julia
    Published: (2013)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...