Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Der Umgang mit dem Erbe der DD...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Der Umgang mit dem Erbe der DDR in den frühen Mahn- und Gedenkstätten: Das Beispiel Sachsenhausen

Der Umgang mit dem Erbe der DDR in den frühen Mahn- und Gedenkstätten: Das Beispiel Sachsenhausen

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:"Asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte?" : die Geschichte der Bundesrepublik und der DDR in Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten S. 123 - 144
Auteurs principaux:Morsch, Günter
Format: Article
Langue:German
Sujets:
Sachsenhausen <Gedenkstätte>
  • Exemplaires
  • Description
  • Contexte
Description
Aucune description n'est disponible.

Documents similaires

  • Der Umgang mit dem Erbe der DDR in den früheren Mahn- und Gedenkstätten : das Beispiel Sachsenhausen
    par: Morsch, Günter
    Publié: (2005)
  • Die KZ-Mahn- und Gedenkstätten in Deutschland
    par: Schafft, G. E.
    Publié: (1996)
  • Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der DDR in den 50er und 60er Jahren am Beispiel der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen
    par: Scheidt, Michael von
    Publié: (2001)
  • Mahn- u. Gedenkstätte Sachsenhausen
  • Sachsenhausen - auf dem Weg zur Neugestaltung und Neukonzeption der Gedenkstätte
    par: Morsch, Günter
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...