„Abgereist, ohne Angabe der Adresse“ : postalische Zeugnisse zu Verfolgung und Terror im Nationalsozialismus / Heinz Wewer

Einleitung -- "Die Juden sind unser Unglück" : Elemente judenfeindlicher und antidemokratischer Agitation -- Errichtung und Konsolidierung der Diktatur -- Verdrängung der Regimegegner und Juden aus der Gesellschaft -- Kämpfer für eine humane Gesellschaft. Erich und Kreszentia Mühsam; Ernst...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Wewer, Heinz (Author)
Corporate Authors:Hentrich & Hentrich (Publisher)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Hentrich & Hentrich, [2017]
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Table of Contents
Einleitung
Ein Hinweiszettel als Metapher
Historisch orientierte Philatelie
Sammeln und Kontextbildung
Postalische Spuren der Zeitgeschichte
Redaktionelle Anmerkung
Dank
"Die Juden sind unser Unglück" : Elemente judenfeindlicher und antidemokratischer Agitation
Antriebskraft der nationalsozialistischen "Bewegung"
Vom christlichen Antijudaismus zum Antisemitismus
Erlösungsantisemitismus
Der Berliner Antisemitismusstreit
Judenfeindliche Ansichtskarten und Vignetten
Verpasste Chance der Demokratisierung
Gegen Juden und Demokratie
Errichtung und Konsolidierung der Diktatur
Machtübertragung und Verfolgung politischer Gegner
Die Reichstagsbrandverordnung
Ein Dokument der frühen Postzensur
Der "Tag von Potsdam" und das Ermächtigungsgesetz
Terror als Herrschaftsprinzip : der "Boykott" vom 1. April 1933
Postalische Dokumente als Mittel der politischen Agitation nach dem Machtantritt
Verdrängung der Regimegegner und Juden aus der Gesellschaft
Vertreibung aus der Kultur
Ausschaltung der Regimegegner
Die Nürnberger Gesetze
Berufsverbote für jüdische Anwälte und Ärzte
Kämpfer für eine humane Gesellschaft
Erich und Kreszentia Mühsam
Poesie und Freiheit
Der Weg nach Oranienburg
In den Mühlen der stalinistischen "Säuberungen"
Ernst Heilmann
Demokratie und Parlamentarismus
Preussen, ein "Bollwerk der Demokratie"
Vom Columbia-Haus nach Buchenwald
Carl von Ossietzky
Ein Pazifist und radikaler Demokrat
Die Weltbühne
Sonnenburg
Esterwegen
Die Kampagne
"Sagen sie den Freunden, ich sei am Ende ..."
Der Friedensnobelpreis
Ausschaltung der demokratischen Presse
Der Ullstein-Verlag
Der Mosse-Verlag
Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft
"Arisierung", erste Phase
Die Warenhaus-Konzerne Hermann und Leonhard Tietz
Julius Fromm, Kondome, Berlin
Die Holzgrosshandlung Gebrüder Freundlich, München
Brann & Moritz, Kurzwaren, Berlin
Das Warenhaus Gebrüder Leyser, Berlin
Gauwirtschaftsberater
Die Antiquariate Breslauer und Liepmannssohn, Berlin
Der "Anschluss" Österreichs
"Machtergreifung" im Inneren und von aussen
Neue Strukturen in Politik und Gesellschaft
Die Staatspolizeileitstelle Wien
Verfolgung von Regimegegnem und Juden
Ausplünderung der Juden
Flucht und Emigration
Deportationen "in den Osten"
Der Pogrom vom 9. November 1938
Die Polenausweisung
Brandschatzungen, Zerstörungen, Morde
Wilhelmshaven : der Autor als Zeitzeuge
Berlin und München
"Ich bin in Dachau ..."
Ausplünderung der Juden
Der Griff nach den Vermögenswerten
Ein "einheitlich geregelter" Raubzug
Der Warenhauskonzern Wertheim
Die Bankhäuser Mendelssohn und Warburg
Kleine Erwerbsbetriebe
Vertreibung aus den Wohnungen, Zwangsarbeit, Beraubung
Die Schutzpolizei der Stadt Bad Aibling beschlagnahmt zwei Rundfunkapparate
Stigmatisierung
Das grosse J
Zwangsnamen
Der gelbe Stern
Deportationen aus Deutschland
Ein geordneter Vorgang
Ein sich selbst finanzierender Vorgang
"So geht einer nach dem anderen"
Die "Fabrik-Aktion"
Else Ury : "Abgewandert" und "verwertet"
Selbstbehauptung und Untergang : die jüdischen Organisationen und Institutionen
Organisationen
Die Jüdische Gemeinde Berlin
Die Reichsvertretung der deutschen Juden
Die Reichvereinigung der Juden in Deutschland
Der Jüdische Kulturbund
Zwischen Kollaboration und Widerstand : Berliner evangelische Christen im Dritten Reich
Die Deutschen Christen
Die Bekennende Kirche
Martin Niemöller und die Gemeinde Dahlem
Helmut Gollwitzer und die Bekenntnisgemeinde Dahlem
Solidarität mit den verfolgten Juden?
Überleben im Terror
Illegale und Postausweise
Ein "Sternträger" in Dresden
Szenen eines Unterganges
Erinnern für die Zukunft : Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Haney
Anmerkungen
Nachweis der Abbildungen
Abkürzungen
Glossar zu einigen philatelistischen Begriffen
Text-und Bildquellen
Personenregister
Über den Autor