
Die Tagesordnung / Éric Vuillard ; aus dem Französischen von Nicola Denis
Am 20.2.1933 empfängt Hitler auf Einladung von Reichstagspräsident Göring in Berlin 24 Vertreter der deutschen Grossindustrie. Seine Zukunftspläne vorstellend, kann er sie zu einer Millionenspende zugunsten der NSDAP für die anstehende (und letzte) Reichstagswahl bewegen. Ähnlich devot kuscht 1938 d...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Vuillard, Éric (Auteur) |
---|---|
Collectivités auteurs: | Matthes & Seitz Verlag (Éditeur) |
Autres auteurs: | Denis, Nicola (Traducteur) |
Format: | Livre |
Langue: | German French |
Publié: | Berlin : Matthes & Seitz Berlin, [2018] © 2018 |
Édition: | Erste Auflage |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension (FAZ) Rezension (FAZ) Inhaltsbeschreibung |
Résumé: | Am 20.2.1933 empfängt Hitler auf Einladung von Reichstagspräsident Göring in Berlin 24 Vertreter der deutschen Grossindustrie. Seine Zukunftspläne vorstellend, kann er sie zu einer Millionenspende zugunsten der NSDAP für die anstehende (und letzte) Reichstagswahl bewegen. Ähnlich devot kuscht 1938 die Politelite in Österreich, als Hitler sie ultimativ erpresst, um dann mit seiner Armee friedlich, aber pannenreich einzumarschieren. Knapp, bildreich und eigenwillig spannt sich der Erzählbogen von 1933 über die Annexion Österreichs bis zu den Nürnberger NS-Prozessen 1946. Vuillard fördert Überraschendes zutage, zerstört die von der NS-Propaganda subtil suggerierten Jubelbilder und entlarvt Profitgier und Rassismus der als zynische Biedermänner auftretenden Industriellen. Die sprachlich anspruchsvolle, essayistisch-kommentierende Erzählung - 2017 mit dem renommierten französischen Literaturpreis "Prix Goncourt" ausgezeichnet - deckt mit satirischem Biss die Mechanismen des NS-Aufstiegs auf |
---|---|
Description: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Description matérielle: | 118 Seiten 21 cm |
ISBN: | 9783957575760 3957575761 |