Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Search
  • Handbuch der deutschsprachigen...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur : von Heinrich Heine bis Herta Müller

Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur : von Heinrich Heine bis Herta Müller / herausgegeben von Bettina Banasch und Gerhild Rochus

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors:Bannasch, Bettina (Editor)
Rochus, Gerhild (Editor)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]
Series:De Gruyter Handbook
Subjects:
Exiles' writings, German > Foreign countries > History and criticism
German literature > Foreign countries > History and criticism
Exile (Punishment) in literature
Contents/pieces:8 records
  • Holdings
  • Details
  • Contents/pieces
1. 'Literatur der Inneren Emigration' : begriffs- und diskursgeschichtliche Überlegungen
2. Erinnerungen des Exils
3. Exil im deutsch-jüdischen Kontext - Theologie, Geschichte, Literatur
4. Konstruktionen nationaler Identität(en) - Exilliteraturforschung und 'Postcolonial Studies'
5. Exil und Interkulturalität - Positionen und Lektüren
6. Exil und Geschlechterforschung
7. Migration und Exil in Geschichte, Mythos und Literatur
8. Exilliteratur und Literaturgeschichte - Kanonisierungsprozesse

Similar Items

  • Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933
    Published: (1976)
  • Deutsche Exilliteratur, 1933 - 1950. 1, Bedrohung und Verfolgung bis 1933
    Published: (1973)
  • Poetik des Exils : die Modernität der deutschsprachigen Exilliteratur
    by: Englmann, Bettina
    Published: (2001)
  • Exilliteratur 1933 - 45 : Migration und Deutschunterricht
    by: Ackermann, Michael
    Published: (2004)
  • Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...