
Vermeintliche Gründe : Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus / Werner Konitzer, Johanna Bach, David Palme, Jonas Balzer (Hg.)
Welche Vorstellungen von Moral und Ethik gab es im Nationalsozialismus? Dieser kommentierte Quellenband stellt erstmals eine biografisch kontextualisierte Auswahl von Texten akademischer Moralphilosophen vor, die sich im "Dritten Reich" besonders hervorgetan haben. Die Auseinandersetzung m...
Saved in:
Other Authors: | Konitzer, Werner (Editor) Bach, Johanna (Editor) Palme, David (Editor) Balzer, Jonas (Editor) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Frankfurt ; New York : Campus Verlag, [2020] © 2020 |
Series: | Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts
Band 33 |
Subjects: | |
Contents/pieces: | 20 records |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Summary: | Welche Vorstellungen von Moral und Ethik gab es im Nationalsozialismus? Dieser kommentierte Quellenband stellt erstmals eine biografisch kontextualisierte Auswahl von Texten akademischer Moralphilosophen vor, die sich im "Dritten Reich" besonders hervorgetan haben. Die Auseinandersetzung mit ihren Ideologemen hilft, die Verbindung von normativem Selbstverständnis und den Verbrechen des Nationalsozialismus besser zu verstehen. Zudem ermöglicht das Buch eine differenzierte Betrachtung der Entwicklung der Moralphilosophie nach 1945. |
---|---|
Item Description: | Dieser kommentierte Quellenband stellt erstmals eine biographisch kontextaktualisierte Auswahl von Texten akademischer Moralphilosophen vor, die sich im "Dritten Reich" besonders hervorgetan haben Quellen- Literaturverzeichnis: Seite 483-486 |
Physical Description: | 488 Seiten 22 x 15 cm |
ISBN: | 9783593510316 |