Sonnenfinsternis / Arthur Koestler

Rubaschow, Mitglied der «alten Garde» eines revolutionären Staates, wird eines Nachts im eigenen Land und im Auftrag der eigenen Partei verhaftet. Der einstige Volkskommissar bleibt zwar auch in der Gefängniszelle seinen politischen Grundsätzen treu, allmählich wird ihm aber bewußt, welche Schul...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Koestler, Arthur (Auteur)
Autres auteurs:Koestler, Arthur
Format: Livre
Langue:German
Publié:Stuttgart : Behrendt; Stuttgarter Büchergilde, 1948
Édition:1. - 25. Tsd
Collection:Stuttgarter Hausbücherei 1
Sujets:
Accès en ligne:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2641210&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
Description
Résumé:Rubaschow, Mitglied der «alten Garde» eines revolutionären Staates, wird eines Nachts im eigenen Land und im Auftrag der eigenen Partei verhaftet. Der einstige Volkskommissar bleibt zwar auch in der Gefängniszelle seinen politischen Grundsätzen treu, allmählich wird ihm aber bewußt, welche Schuld er im Dienste der Weltrevolution auf sich geladen haben könnte und daß der Zweck womöglich nicht jedes Mittel heiligt. Um moralische Kategorien geht es seinen innerparteilichen Gegnern allerdings nicht: Angeklagt wegen oppositioneller Gesinnung und Verschwörung, widersetzt Rubaschow sich zunächst den haltlosen Vorwürfen, bis sein Widerstand in unbarmherzigen Verhören gebrochen wird. Sonnenfinsternis, Koestlers Abrechnung mit dem Stalinismus und jeder Form von politischem Totalitarismus, wurde in über dreißig Sprachen übersetzt und gilt als einer der bedeutenden politischen Romane des 20. Jahrhunderts.
Fictional portrayal of the nightmare politics of our time. Its hero is an aging revolutionary, imprisoned and psychologically tortured by the Party to which he has dedicated his life. As the pressure to confess preposterous crimes increases, he re-lives a career that embodies the terrible ironies and human betrayals of a totalitarian movement masking itself as an instrument of deliverance
Description:Originally published New York : Macmillan Company, 1941. Deutsche Erstausgabe: Hamish Hamilton, London 1946
Description matérielle:235 S.