Bauhaus-Moderne im Nationalsozialismus : zwischen Anbiederung und Verfolgung / hrsg. von Winfried Nerdinger in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus-Archiv, Berlin. Mit Beitr. von Ute Brüning ...

Das 1933 geschlossene Bauhaus wurde in der Nachkriegszeit als Inbegriff der Moderne der Weimarer Republik angesehen. Das Bauhaus durchzieht aber auch die Zeit des Nationalsozialismus mit Personen und Ideen. - Dies ist das brisante Ergebnis eines Kolloqiums, das vom Architekturmuseum der Technischen...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos:Bauhaus-Archiv (Otro)
Otros Autores:Nerdinger, Winfried (Editor )
Brüning, Ute (Otro)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:München : Prestel, 1993
Materias:
Contenido/piezas:Registros 12
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:Das 1933 geschlossene Bauhaus wurde in der Nachkriegszeit als Inbegriff der Moderne der Weimarer Republik angesehen. Das Bauhaus durchzieht aber auch die Zeit des Nationalsozialismus mit Personen und Ideen. - Dies ist das brisante Ergebnis eines Kolloqiums, das vom Architekturmuseum der Technischen Universität München und dem Bauhaus-Archiv Berlin veranstaltet wurde: Moderne Kunst und Bauhaus-Architektur wurden im "Dritten Reich" nicht nur verfemt, sondern in eigenen Bereichen (wie Werbung, Design und Industriearchitektur) ganz offen im Interesse des Systems eingesetzt. Mit Blick auf die Bauhäusler, die zwischen Widerstand und Anpassung um Arbeitsmöglichkeiten kämpften, wird die Ambivalenz der Moderne besonders deutlich
Descripción Física:216 S. zahlr. Ill
ISBN:3791312693