Aufzeichnungen aus dem Warschauer Ghetto : Juli 1942 bis April 1943 / Eugenia Szajn-Lewin. Übers. von Roswitha Matwin-Buschmann. [Bearb.: Maria Line ... Mit e. Geleitw. von Maria Line u. e. Zeittaf. von Arnold Mostowicz]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Szajn-Lewin, Eugenia (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Matwin-Buschmann, Roswitha (ÜbersetzerIn)
Molina de Lines, María (BearbeiterIn)
Mostowicz, Arnold (BerichterstatterIn)
Szajn-Lewin, Eugenia
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Leipzig : Reclam, 1994
Ausgabe:[Dt. Erstveröff.], 1. Aufl
Schriftenreihe:Reclam-Bibliothek 1497
Schlagworte:
Titel Bibliothek
Aufzeichnungen aus dem Warschauer Ghetto : Juli 1942 bis April 1943 Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
Aufzeichnungen aus dem Warschauer Ghetto : Juli 1942 bis April 1943 NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Aufzeichnungen aus dem Warschauer Ghetto : Juli 1942 bis April 1943 Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Aufzeichnungen aus dem Warschauer Ghetto : Juli 1942 bis April 1943 Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Aufzeichnungen aus dem Warschauer Ghetto : Juli 1942 bis April 1943 Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Aufzeichnungen aus dem Warschauer Ghetto : Juli 1942 bis April 1943 Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Aufzeichnungen aus dem Warschauer Ghetto : Juli 1942 bis April 1943 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Aufzeichnungen aus dem Warschauer Ghetto : Juli 1942 bis April 1943 Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Aufzeichnungen aus dem Warschauer Ghetto : Juli 1942 bis April 1943 Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Aufzeichnungen aus dem Warschauer Ghetto : Juli 1942 bis April 1943 Germania Judaica (Köln)