Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus : eine Beziehungs- und Konfliktgeschichte ; [der Sammelband geht im Kern auf einen Workshop zurück, den das Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. an der Technischen Universität Dresden vom 26. bis 28. November 2009 ... veranstaltet hat] / herausgegeben von Uwe Puschner und Clemens Vollnhals

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (BerichterstatterIn)
Weitere Verfasser:Puschner, Uwe (HerausgeberIn)
Vollnhals, Clemens (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, 2012
Schriftenreihe:Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 47
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:25 Datensätze
Internet:http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-086
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Rezension
Titel Bibliothek
Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus : eine Beziehungs- und Konfliktgeschichte Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalssozialismus. Eine Beziehungs- und Konfliktgeschichte KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Geschichtspolitik in Europa seit 1989 : Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Zigeunerverfolgung im Rheinland und in Westfalen : 1933 - 1945 ; Geschichte, Aufarbeitung und Erinnerung Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Geschichtspolitik in Europa seit 1989 : Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Geschichtspolitik in Europa seit 1989 : Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Geschichtspolitik in Europa seit 1989 : Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Geschichtspolitik in Europa seit 1989 : Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Geschichtspolitik in Europa seit 1989 : Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Geschichtspolitik in Europa seit 1989 : Deutschland, Frankreich und Polen im internationalen Vergleich Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)