Hitlers Muslime : die Geschichte einer unheiligen Allianz / Volker Koop

Unter Auswertung von Archivquellen untersucht der Autor die bislang wenig bekannten Beziehungen zwischen Nationalsozialismus und Islam. (Engelbrecht Boese)

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Koop, Volker (Autor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Berlin-Brandenburg : be.bra verlag, [2012]
© 2012
Materias:
Acceso en línea:Book review (H-Net)
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Inhaltsbeschreibung
Leseprobe (Einleitung)
http://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783898090964
Descripción
Sumario:Unter Auswertung von Archivquellen untersucht der Autor die bislang wenig bekannten Beziehungen zwischen Nationalsozialismus und Islam. (Engelbrecht Boese)
Koop, dem diverse Veröffentlichungen zu NS-Themen zu verdanken sind (zuletzt BA 1/10), legt hier einem breiteren Publikum eine solide, auf Archivbasis gearbeitete wissenschaftliche Studie über die Beziehungen des Nationalsozialismus zum Islam vor. Während Hitler im Islam einen Verbündeten auf dem Weg zu einer judenfreien Welt sah und sich gelegentlich sogar als von Gott gesandter 12. Imam stilisieren ließ, erhofften sich Moslems in Zentralasien und Arabien Unterstützung im Kampf gegen die Sowjets bzw. die westlichen Kolonialmächte. Es gab zahlreiche Formen der Zusammenarbeit, Moslems kämpften in Wehrmacht oder SS, aber die erhoffte Unterstützung bei ihren nationalen Befreiungskämpfen blieb halbherzig und wirkungslos und erwies sich besonders in der Sowjetunion als Bumerang. Stilistisch nicht immer elegant und gelegentlich allzu sehr am Detail klebend, liefert Koop inklusive eines historischen Rückblicks gleichwohl interessante Einblicke in eine bislang kaum gekannte Allianz. Mit einigen Abbildungen, Bibliografie und Namensverzeichnis. (2) (Engelbrecht Boese)
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 259-260
Descripción Física:283 Seiten Illustrationen, 1 Karte 22 cm
ISBN:9783898090964
3898090965