1949 : das lange deutsche Jahr / Christian Bommarius

1949 ist das Jahr der doppelten Staatsgründung und des Beginns der zweiten Demokratie auf deutschem Boden. Die ersten Bundestagswahlen bringen Konrad Adenauer ins Kanzleramt, Theodor Heuss wird Bundespräsident, Bonn Hauptstadt der Bundesrepublik. In der DDR wird Wilhelm Pieck Präsident, Ministerpräs...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Bommarius, Christian (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2018
Edition:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
Series:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10331
Online Access:Auszug
Rezension
Details
Summary:1949 ist das Jahr der doppelten Staatsgründung und des Beginns der zweiten Demokratie auf deutschem Boden. Die ersten Bundestagswahlen bringen Konrad Adenauer ins Kanzleramt, Theodor Heuss wird Bundespräsident, Bonn Hauptstadt der Bundesrepublik. In der DDR wird Wilhelm Pieck Präsident, Ministerpräsident Otto Grotewohl. Christian Bommarius erzählt so kundig wie kurzweilig die Geschichte des langen Jahres 1949, das bereits 1948 einsetzt, als mit Währungsreform und Auftrag zur Verfassungsbildung die Weichen in Richtung Bundesrepublik gestellt wurden. Und 1948 blockiert auch die Sowjetunion den Zugang zu West-Berlin, eine Blockade, die fast ein Jahr andauert, die abgeschnittene Stadt kann nur durch die Luftbrücke der Alliierten mit dem Lebensnotwendigen versorgt werden. Bommarius schildert zentrale und marginale Episoden aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltagsleben
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 307-313. - Personenregister
Physical Description:320 Seiten 19 cm
ISBN:9783742503312