Wir Herrenmenschen : unser rassistisches Erbe: eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte / Bartholomäus Grill

Auch wenn die deutsche Kolonialgeschichte mittlerweile öffentliche Aufmerksamkeit erfährt, wird die Herrschaft, die Deutschland in seinen "Schutzgebieten" in Afrika, China und der Südsee ausübte, oft immer noch als eher harmlose historische Episode abgetan. Der langjährige Afrika-Korrespon...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Grill, Bartholomäus (Autor)
Autores Corporativos:Bundeszentrale für Politische Bildung (Publicador)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2019
Edición:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
Colección:Schriftenreihe Band 10443
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Rezension
Descripción
Sumario:Auch wenn die deutsche Kolonialgeschichte mittlerweile öffentliche Aufmerksamkeit erfährt, wird die Herrschaft, die Deutschland in seinen "Schutzgebieten" in Afrika, China und der Südsee ausübte, oft immer noch als eher harmlose historische Episode abgetan. Der langjährige Afrika-Korrespondent Bartholomäus Grill zeigt, welche immensen Schäden der Kolonialismus und die ihm zugrunde liegende Herrenmenschen-Ideologie angerichtet haben. In einer Mischung aus Analyse und Reportage beschreibt er historische Zusammenhänge sowie die brutale Praxis des Kolonialismus und begibt sich gleichzeitig auf Spurensuche vor Ort. An den deutschen Kolonien zeigt Grill auf, wie stark der europäische Kolonialismus Realitäten und Denkmuster bis heute prägt: Ebenso wie die koloniale Gewalterfahrung in den ehemals beherrschten Gebieten bis heute nachwirkt, lassen sich auch im öffentlichen Diskurs in Deutschland stereotype Wahrnehmungen und rassistische Weltbilder nachweisen, in denen Vorstellungen aus der Kolonialzeit heute noch aufscheinen. Grill plädiert dafür, sich mit diesem kolonialen Blick auseinanderzusetzen und den postkolonialen Diskurs des globalen Südens anzunehmen.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 279-285
Descripción Física:299 Seiten Illustrationen, Karten 22 x 14 cm
ISBN:9783742504432