Nahe Fremde : Paul Celan und die Deutschen / Wolfgang Emmerich
Paul Celan, 1920 als deutschsprachiger Jude in Czernowitz geboren, wollte schon früh Dichter werden, doch die Ermordung seiner Eltern im Holocaust führte zu einem zwiespältigen Verhältnis zur deutschen Sprache. Trotzdem wird er zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Lyriker der Nachkriegszei...
Na minha lista:
| Main Authors: | Emmerich, Wolfgang (Author) |
|---|---|
| Corporate Authors: | Wallstein-Verlag (Publisher) |
| Formato: | Livro |
| Idioma: | German |
| Publicado em: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2020] © 2020 |
| Assuntos: | |
| Acesso em linha: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension (FAZ) Rezension |
| Título | Fonte |
|---|---|
| Geburtenkontrolle als Menschenrecht : die Diskussion um globale Überbevölkerung seit den 1940er Jahren | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
| Geburtenkontrolle als Menschenrecht : die Diskussion um globale Überbevölkerung seit den 1940er Jahren | Institute for Contemporary History (Munich) |
| Nahe Fremde : Paul Celan und die Deutschen | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
| Nahe Fremde : Paul Celan und die Deutschen | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
| Nahe Fremde : Paul Celan und die Deutschen | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
| Nahe Fremde : Paul Celan und die Deutschen | Germania Judaica (Cologne) |