Archive und Museen des Exils / herausgegeben von Sylvia Asmus, Doerte Bischoff und Burcu Dogramaci
Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die Forschung vor große Herausforderungen. In diesem Kon...
Gespeichert in:
| Körperschaften: | Deutsches Exilarchiv 1933-1945 (VeranstalterIn) |
|---|---|
| Weitere Verfasser: | Asmus, Sylvia (HerausgeberIn) Bischoff, Doerte (HerausgeberIn) Dogramaci, Burcu (HerausgeberIn) |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch Englisch |
| Veröffentlicht: | Berlin ; Boston : De Gruyter, [2019] © 2019 |
| Schriftenreihe: | Exilforschung
Band 37 |
| Schlagworte: | |
| Internet: | Inhaltsverzeichnis Rezension Unbekannt Inhaltsbeschreibung & Leseprobe |
| Zusammenfassung: | Exil, Flucht und Migration sind meist mit grenzüberschreitenden Ortsveränderungen verbunden, die mehr als einen Staat betreffen. Die Zerstreuung der Hinterlassenschaften der Emigrant/innen und die Rekonstruktion von Exilwegen und -leben stellt die Forschung vor große Herausforderungen. In diesem Kontext haben Archive, Museen und Erinnerungsorte eine besondere Bedeutung. Der interdisziplinäre Band versammelt theoriegeleitete Beiträge, Fallbeispiele sowie Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft digital vernetzter Archive |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturangaben "Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945, an dem die Tagung, die das vorliegende Jahrbuch vorbereitet hat, stattfand ..." (Einleitung, Seite 3) |
| Beschreibung: | VII, 344 Seiten Illustrationen, Karten |
| ISBN: | 9783110540932 |