Das Haus am Waldsängerpfad : wie Fritz Wistens Familie in Berlin die NS-Zeit überlebte / Thomas Blubacher

Man kennt die Synchronstimme am Ende von "Manche mögen's heiß", die aus dem Mund eines liebestollen Millionärs die Worte "Niemand ist perfekt " hervornäselt: Das ist Freddy Balthoff. Als jüdischer Schauspieler, schwul und mit Liebhaberin der Wehrmacht, überlebten er und ande...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Blubacher, Thomas (Auteur)
Collectivités auteurs:Heinrich von Berenberg-Gossler (Éditeur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Berlin : Berenberg, [2020]
© 2020
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Rezension
Description
Résumé:Man kennt die Synchronstimme am Ende von "Manche mögen's heiß", die aus dem Mund eines liebestollen Millionärs die Worte "Niemand ist perfekt " hervornäselt: Das ist Freddy Balthoff. Als jüdischer Schauspieler, schwul und mit Liebhaberin der Wehrmacht, überlebten er und andere die Nazizeit versteckt im Berliner Villenvorort Schlachtensee - in einer Bauhausikone, erbaut von Peter Behrens, eingerichtet von Marcel Breuer, die noch heute dort steht. Sie gehörte dem jüdischen Schauspieler Fritz Wisten und dessen Familie. Wie diese Menschen überlebten, mit Naziprominenz als Nachbarn, welche Zufälle lebensrettend eingriffen, neben einem Reigen feindseliger und hilfreicher Menschen - davon erzählt Thomas Blubacher. Unter der Menge der Geschichten vom Überleben ist dies ein besonders bizarres Kapitel aus dem Berlin der Nazizeit -und eines mit Happy End
Description:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Description matérielle:189 Seiten Illustrationen 22.8 cm x 16.4 cm
ISBN:9783946334798
3946334792