Die jüdische Kriegsfront / Vladimir Ze’ev Jabotinsky ; aus dem Englischen übersetzt von lars Fischer ; herausgegeben von Renate Göllner, Anselm Meyer und Gerhard Scheit
Gespeichert in:
| Hauptverfasser: | Jabotinsky, Vladimir Ze’ev (VerfasserIn) |
|---|---|
| Körperschaften: | Institut für Sozialkritik Freiburg (ISF) e.V. (Verlag) |
| Weitere Verfasser: | Göllner, Renate (HerausgeberIn) Scheit, Gerhard (HerausgeberIn) Meyer, Anselm (HerausgeberIn) Fischer, Lars (ÜbersetzerIn) |
| Format: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: | Freiburg : ça-ira-Verlag, 2021 |
| Ausgabe: | 1. Auflage |
| Internet: | Inhaltstext |
| Titel | Bibliothek |
|---|---|
| Wider das Vergessen - Widerstand und Verfolgung Bochumer Frauen und Zwangsarbeiterinnen 1933-1945 | Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) |
| Die jüdische Kriegsfront | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
| Die Untiefen des Postkolonialismus | KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau) |
| Die Untiefen des Postkolonialismus | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
| Hallische Jahrbücher Bd. 1 : die Untiefen des Postkolonialismus | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
| Die jüdische Kriegsfront | KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
| Militär und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland 1970-1990 | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
| Militär und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland 1970-1990 | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
| Militär und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland 1970-1990 | Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
| Schwerpunkt: Die Untiefen des Postkolonialismus | Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |