
Tränen ohne Trauer : nach der Erinnerungskultur / Per Leo
Auf unsere Erinnerungskultur sind viele Deutsche stolz. Tatsächlich aber diente sie oft nur der eigenen Entlastung. Und sie hat unser Geschichtsbewusstsein verengt. Per Leo weitet es wieder, indem er den Blick öffnet: in die USA und zur DDR, nach Israel und Polen, zurück in eine unaufgeräumte Vergan...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Leo, Per (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Klett-Cotta, [2021] © 2021 |
Internet: | Cover Rezension Rezension Inhaltsbeschreibung & Leseprobe |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Bonn in bitteren Zeiten : 1933 - 1945 | Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin) |
Der Preis der Menschlichkeit | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
Europäische Regionalgeschichte : eine Einführung | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Der Preis der Menschlichkeit | KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |
Tränen ohne Trauer : nach der Erinnerungskultur | Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Tränen ohne Trauer : Nach der Erinnerungskultur | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Tränen ohne Trauer : Nach der Erinnerungskultur | NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
Tränen ohne Trauer : nach der Erinnerungskultur | Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Tränen ohne Trauer : nach der Erinnerungskultur | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Tränen ohne Trauer : nach der Erinnerungskultur | KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg) |
Tränen ohne Trauer : Nach der Erinnerungskultur | Germania Judaica (Köln) |
Tränen ohne Trauer : nach der Erinnerungskultur | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Tränen ohne Trauer : nach der Erinnerungskultur | Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Tränen ohne Trauer : nach der Erinnerungskultur | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |