"Deutsche Mutter, bist du bereit ..." : Alltag im Lebensborn / Dorothee Schmitz-Köster

Die Autorin ist den vielen Fragen, Spekulationen und Phantasien zum Thema Lebensborn nachgegangen, hat Archive und frühere Lebensborn-Heime aufgesucht und in vielen Gesprächen mit Zeitzeuginnen ein eindringliches und genaues Bild gewonnen. Es hat wenig zu tun mit dem Mythos von "nationalsozia...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Schmitz-Köster, Dorothee (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Aufbau-Verl, 1997
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
NS
Internet:Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Die Autorin ist den vielen Fragen, Spekulationen und Phantasien zum Thema Lebensborn nachgegangen, hat Archive und frühere Lebensborn-Heime aufgesucht und in vielen Gesprächen mit Zeitzeuginnen ein eindringliches und genaues Bild gewonnen. Es hat wenig zu tun mit dem Mythos von "nationalsozialistischen Zuchtanstalten", aber viel mit "Rassenpolitik", den Interessen der SS - und der Not unverheirateter Mütter. Reportage und Dokumentation zugleich, vertieft dieses Buch unser Wissen über Frauen und Alltag im Nationalsozialismus.
Auch die jüngste Studie zum immer noch geheimnisumwitterten "Lebensborn e.V." ist, wie C. Clay's "Herrenmenschen" (ID 32/97), die von ähnlichem Ansatz ausgehende Arbeit einer Journalistin. Sie handelt vom "Alltag im Lebensborn", von den Heimen, deren Organisation, den Müttern, Kindern, auch Vätern und Angestellten, Betreuern und Organisatoren: Das biographische Beispiel auch hier im Vordergrund und Basis für die Darstellung. Die Autorin will den Spekulationen und Legenden auf den Grund gehen, den Mythos von den NS-Zuchtanstalten widerlegen. Das gelingt, weil sorgfältig recherchiert wurde, durch Archivstudien, im Quellenmaterial und durch Zeugenbefragung. So entsteht ein flüssig geschriebenes, gut abgesichertes Bild vom Leben in den Lebensborn-Heimen, von der Rassenpolitik und den Interessen der SS und von den Zwängen und Nöten mancher der Frauen. Clay vorzuziehen, neben Lilienthal, "Lebensborn e.V." (ID 36/85) breit verwendbar. (2) (Friedrich Andrae)
Beschreibung:Literaturverz. S. 234 - 237
Beschreibung:245 S Ill 22 cm
ISBN:3351024649