
Schöne, heile Welt? : Biomedizin und Normierung des Menschen / Christian Mürner | Adelheid Schmitz | Udo Sierck (Hg.)
Der Wunsch nach einer leidfreien Normalität ist ein alter Menschheitstraum. Historische Versuche, den Traum in Realität zu überführen, gingen in der Regel mit sozialrassistischen Denkweisen und Praktiken einher. Angesichts der aktuellen Visionen vom perfekten Menschen oder Designer-Baby stellt s...
Enregistré dans:
Autres auteurs: | Mürner, Christian (Éditeur intellectuel) Schmitz, Adelheid (Éditeur intellectuel) Sierck, Udo (Éditeur intellectuel) |
---|---|
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Hamburg ; Berlin : VLA, 2000 Berlin, 2000 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis |
Résumé: | Der Wunsch nach einer leidfreien Normalität ist ein alter Menschheitstraum. Historische Versuche, den Traum in Realität zu überführen, gingen in der Regel mit sozialrassistischen Denkweisen und Praktiken einher. Angesichts der aktuellen Visionen vom perfekten Menschen oder Designer-Baby stellt sich die Frage nach dem Menschenbild und den Ausschlußkriterien einer schönen, heilen Welt. Biomedizin und Biotechnologie gelten als Geschäft des neuen Jahrhunderts. Geburt, Gesundheit und Sterben geraten immer mehr unter ihre exklusive Kontrolle. Dies geht einher mit der Stigmatisierung und Ausgrenzung bestimmter Bevölkerungsgruppen. Biologische Normierungen ersetzen Sozialpolitik. |
---|---|
Description: | Literaturangaben |
Description matérielle: | 187 Seiten 21 cm |
ISBN: | 3922611788 |