
Überlegungen eines Wechselwählers / Sebastian Haffner. Mit einem Vorw. von Daniel Koerfer
Antworten auf die Grundfragen unserer politischen Ordnung: Was ist und wie funktioniert Demokratie? Wodurch ist sie entstanden und welche Entwicklung hat sie genommen, bevor sie zweimal 1918/19 und noch einmal 1945 - nach Deutschland kam? Wozu sind politische Parteien da? Was leisten sie und was nic...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Haffner, Sebastian (Auteur) |
---|---|
Autres auteurs: | Koerfer, Daniel (Autre) |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Berlin : Kindler, 2002 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis |
Résumé: | Antworten auf die Grundfragen unserer politischen Ordnung: Was ist und wie funktioniert Demokratie? Wodurch ist sie entstanden und welche Entwicklung hat sie genommen, bevor sie zweimal 1918/19 und noch einmal 1945 - nach Deutschland kam? Wozu sind politische Parteien da? Was leisten sie und was nicht? Wo und wie und warum sind sie entstanden? Sebastian Haffner erklärt nicht nur die Grundbegriffe der Demokratie, er zeigt auch, dass Demokratie von nichts weniger lebt als von den festgeschriebenen Verhältnissen, dass sie vielmehr den Wechsel der Entscheidung und, immer wieder, die Korrektur von Urteilen verlangt und deshalb nichts nötiger braucht als den Wechselwähler - denjenigen Wähler also, der sich bei jeder Wahl von neuem überlegt, welche Partei in der gerade bestehenden Situation die wirklich erfolgversprechende Politik vertritt. |
---|---|
Description matérielle: | 140 S |
ISBN: | 3463404265 |