
Flammender Haß : ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert / Norman M. Naimark. Aus dem Amerikan. von Martin Richter
Vertreibungen sind so alt wie die Menschheitsgeschichte (vgl. G. Heinsohn "Lexikon der Völkermorde", BA 2/99). Und doch hat das Aufkommen des modernen Nationalismus seit dem 19. Jahrhundert zu neuen Formen geführt, die inzwischen mit dem Begriff "ethnische Säuberung" bezeichne...
Guardado en:
Autores principales: | Naimark, Norman M. (Autor) |
---|---|
Otros Autores: | Richter, Martin (Traductor) Naimark, Norman M. |
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German English |
Publicado: | München : Beck, 2004 |
Materias: |
Türkei
> Sowjetunion
> Deutschland
> Polen
> Tschechoslowakei
> Mittel- und osteuropäische Länder
> Jugoslawien (bis 1991/92)
> Nachfolgestaaten Jugoslawiens
> Ethnische Bevölkerungsgruppe/Volksgruppe
> Minderheit
> Minderheitenpolitik
> Nationalitätenpolitik
> Politische Verfolgung
> Unterdrückung/Repressalien
> Vertreibung
> Zwangsumsiedlung/Deportation
> Genozid
> Ethnische Säuberung
|
Acceso en línea: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Título | Biblioteca |
---|---|
Flammender Hass : ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert | Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin) |
Flammender Hass : ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert | Institute for Contemporary History (Munich) |
Flammender Hass : ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert | Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg) |
Flammender Hass : ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert | Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg) |
Flammender Hass : ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Flammender Haß : ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Flammender Haß : ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |