Spione im Vatikan : die Päpste im Visier der Geheimdienste / Werner Kaltefleiter, Hanspeter Oschwald

Das Attentat, das der gedungene Killer Ali Agca im Jahr 1981 auf Johannes Paul II. verübte, rückte den Vatikan mit einem Paukenschlag als zentrales strategisches Operationsfeld östlicher und westlicher Geheimdienste in den Blick. Wer hat den Papst im Visier? Nach dem Fall des eisernen Vorhangs könne...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Kaltefleiter, Werner (Auteur)
Autres auteurs:Oschwald, Hanspeter (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:München : Pattloch, [2006]
© 2006
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Cover
Description
Résumé:Das Attentat, das der gedungene Killer Ali Agca im Jahr 1981 auf Johannes Paul II. verübte, rückte den Vatikan mit einem Paukenschlag als zentrales strategisches Operationsfeld östlicher und westlicher Geheimdienste in den Blick. Wer hat den Papst im Visier? Nach dem Fall des eisernen Vorhangs können wir heute die dramatischen Spionageaktivitäten rund um den Vatikan neu lesen. Aus den Stasiakten des Ministeriums für Staatssicherheit erfährt man nicht nur von den frommen IM "Antonius" und "Lichtblick", einem gekauften Benediktinermönch. Das Buch, das sich streckenweise wie ein Thriller liest, schildert alle wesentlichen Aktivitäten westlicher und östlicher Geheimdienste und deren Folgen zwischen 1939 bis heute. Schon Hitler und Stalin hatten das gleiche Ziel: die Ausrottung des Christentums. Es gab Pläne zur Unterwanderung der vatikanischen Behörden, ja sogar zur Entführung und Tötung des Papstes. Bis heute ungeklärt blieben das Attentat auf Johannes Paul II. und mindestens drei mysteriöse Todesfälle: Zwei Päpste und ein Kommandant der Schweizergarde starben unter bislang ungeklärten Umständen. Agenten wurden und werden heute immer noch in unmittelbarer Umgebung des Papstes platziert. Denn das Oberhaupt der Katholischen Kirche mit über 1 Milliarde Gläubigen, einem Sechstel der Weltbevölkerung, gilt als der bestinformierte Mann der Welt.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 355-360
Description matérielle:367 Seiten, VIII Seiten Illustrationen 22 cm
ISBN:3629021263
9783629021267