
Augenzeugen : Kriegsberichterstattung vom 18. zum 21. Jahrhundert / hrsg. von Ute Daniel
In 9 Fallstudien untersuchen namhafte Historiker und Medienwissenschaftler das besondere Verhältnis von Krieg und Medien und geben einen Überblick über die letzten 250 Jahre internationaler Frontberichterstattung - vom 7-jährigen Krieg (1752-1763) bis zum Irakkrieg, der im März 2003 begann und...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Daniel, Ute (HerausgeberIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2006 |
Schlagworte: | |
Inhalte/Bestandteile: | 1 Datensätze |
Internet: | Klappentext Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension |
Zusammenfassung: | In 9 Fallstudien untersuchen namhafte Historiker und Medienwissenschaftler das besondere Verhältnis von Krieg und Medien und geben einen Überblick über die letzten 250 Jahre internationaler Frontberichterstattung - vom 7-jährigen Krieg (1752-1763) bis zum Irakkrieg, der im März 2003 begann und inzwischen in eine andere Form des Krieges übergegangen ist. Nicht zuletzt die Strategie des "Embedded Journalism" in eben jenem Krieg hat die Diskussion über die gegenseitige Abhängigkeit von Kriegsgeschehen und Journalismus neu entfacht. (3) In 9 Fallstudien untersuchen namhafte Historiker und Medienwissenschaftler das besondere Verhältnis von Krieg und Medien und geben einen Überblick über die letzten 250 Jahre internationaler Frontberichterstattung - vom 7-jährigen Krieg (1752-1763) bis zum Irakkrieg, der im März 2003 begann und inzwischen in eine andere Form des Krieges übergegangen ist. Nicht zuletzt die Strategie des "Embedded Journalism" in eben jenem Krieg hat die Diskussion über die gegenseitige Abhängigkeit von Kriegsgeschehen und Journalismus neu entfacht. (3) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 264 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3525367376 9783525367377 |