Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte : Überwindung, Deutung, Erinnerung / Peter Reichel, Harald Schmid, Peter Steinbach (Hrsg.)

Wie gingen beide deutsche Teilgesellschaften mit dem NS-Erbe um? Der Sammelband verdeutlicht, dass die Konfrontation mit der Vergangenheit ein schwieriges Feld der deutschen Nachkriegspolitik war. - Erlöst und vernichtet zugleich waren die Deutschen nach einem Wort von Theodor Heuss mit dem Kriegse...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores:Reichel, Peter (Editor)
Schmid, Harald (Editor)
Steinbach, Peter (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2009
Edição:Lizenzausgabe
Colecção:Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 766
Assuntos:
Conteúdos/partes:%count%% registos
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Cover
Descrição
Resumo:Wie gingen beide deutsche Teilgesellschaften mit dem NS-Erbe um? Der Sammelband verdeutlicht, dass die Konfrontation mit der Vergangenheit ein schwieriges Feld der deutschen Nachkriegspolitik war. - Erlöst und vernichtet zugleich waren die Deutschen nach einem Wort von Theodor Heuss mit dem Kriegsende am 8. Mai 1945. Für die Alliierten war die Konfrontation der Deutschen mit der Hitler-Diktatur Grundbedingung des Neuanfangs. Die in West und Ost unterschiedliche Annahme der Nachkriegsgeschichte spiegelt zugleich deren politische Indienstnahme bis zum Ende des Kalten Kriegs: Die teils widerstrebend geführten Debatten im Westen wurden im Osten durch einen vom SED-Staat propagierten Antifaschismus überlagert. Die Autorinnen und Autoren des Bandes schildern die Versuche, sich in Politik und Gesellschaft, Wissenschaft und Publizistik, Kunst und Kultur der Vergangenheit zu stellen und das geschichtliche Erbe anzunehmen.
Descrição do item:Lizenz des Verl. Beck, München
Descrição Física:496 Seiten Illustrationen
ISBN:9783893319435