"Mitteleuropa" und "Südosteuropa" als Planungsraum : wirtschafts- und kulturpolitische Expertisen im Zeitalter der Weltkriege / hrsg. von Carola Sachse
Saved in:
| Other Authors: | Sachse, Carola (Editor) |
|---|---|
| Format: | Book |
| Language: | German |
| Published: | Göttingen : Wallstein-Verl, 2010 |
| Series: | Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert
4 |
| Subjects: | |
| Contents/pieces: | 15 records |
| Online Access: | http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-3-063 http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/jgo-e-reviews-2013/2/ReviewMonograph377126705 Inhaltstext Book review (H-Net) Inhaltsverzeichnis Rezension |
| Table of Contents |
|---|
| Vorwort Georg Winckler |
| Vorwort Georg Winckler |
| Einführung : Mitteleuropa und Südosteuropa als Planungsraum : der Mitteleuropäische Wirtschaftstag im Kontext Carola Sachse |
| Institutionelle Akteure : Südosteuropa als Agenda und Vision. "Ehe von Schornstein und Pflug" : utopische Elemente in den Raumvorstellungen des Mitteleuropäischen Wirtschaftstags in der Zwischenkriegszeit Carola Sachse ; Die Wirtschaft als "Brücke der Politik" : Elemér Hantos' wirtschaftspolitisches Programm in den 1920er und 1930er Jahren |
| Das Mitteleuropa-Institut in Dresden : Verknüpfung regionaler Wirtschaftsinteressen mit deutscher Auslandskulturpolitik in der Zwischenkriegszeit Stephen Gross |
| "Die Tür zwischen Deutschland und dem Donauraum ist geöffnet" : Südosteuropa-Konzepte und Positionierung des Mitteleuropäischen Wirtschaftstags nach dem Anschluss Österreichs 1938 Carl Freytag |
| Medien : Berichte aus Mitteleuropa. Die Entgrenzung des Deutschen Reiches : Europäische Raumordnungsentwürfe in der Zeitschrift Volk und Reich (1925-1944) Ulrich Prehn ; Deutsche Kulturpolitik und öffentliche Meinung in Südosteuropa : die Weiner Presse- und Kulturberichte Südosteuropa |
| Experten : Karrieren, Denkweisen, Methoden. Hermann Neubacher : Karriere eines Südosteuropa-Experten Thomas Mayer ; Agrarische Übervölkerung in Südosteuropa : zur Konstruktion eines Problems bei Otto Frangeš und Rudolf Bićanić (1931-1941) |
| Praktiken der Südosteuropapolitik. Besatzungsregime im Vergleich : Serbiens Wirtschaft unter österreichisch-ungarischer und bulgarischer Herrschaft (1915-1918) Tamara Scheer ; Selektive Wissensimporte : die Beispieldörfer des Mitteleuropäischen Wirtschaftstags im Kontext des bulgarischen landwirtschaftlichen Ausbildungswesens |
| Einführung :Mitteleuropa und Südosteuropa als Planungsraum :der Mitteleuropäische Wirtschaftstag im Kontext Carola Sachse |
| Institutionelle Akteure :Südosteuropa als Agenda und Vision."Ehe von Schornstein und Pflug" :utopische Elemente in den Raumvorstellungen des Mitteleuropäischen Wirtschaftstags in der Zwischenkriegszeit Carola Sachse ;Die Wirtschaft als "Brücke der Politik" :Elemér Hantos' wirtschaftspolitisches Programm in den 1920er und 1930er Jahren |
| Das Mitteleuropa-Institut in Dresden :Verknüpfung regionaler Wirtschaftsinteressen mit deutscher Auslandskulturpolitik in der Zwischenkriegszeit Stephen Gross |
| "Die Tür zwischen Deutschland und dem Donauraum ist geöffnet" :Südosteuropa-Konzepte und Positionierung des Mitteleuropäischen Wirtschaftstags nach dem Anschluss Österreichs 1938 Carl Freytag |
| Medien :Berichte aus Mitteleuropa.Die Entgrenzung des Deutschen Reiches :Europäische Raumordnungsentwürfe in der Zeitschrift Volk und Reich (1925-1944) Ulrich Prehn ;Deutsche Kulturpolitik und öffentliche Meinung in Südosteuropa :die Weiner Presse- und Kulturberichte Südosteuropa |
| Experten :Karrieren, Denkweisen, Methoden.Hermann Neubacher :Karriere eines Südosteuropa-Experten Thomas Mayer ;Agrarische Übervölkerung in Südosteuropa :zur Konstruktion eines Problems bei Otto Frangeš und Rudolf Bićanić (1931-1941) |
| Praktiken der Südosteuropapolitik.Besatzungsregime im Vergleich :Serbiens Wirtschaft unter österreichisch-ungarischer und bulgarischer Herrschaft (1915-1918) Tamara Scheer ;Selektive Wissensimporte :die Beispieldörfer des Mitteleuropäischen Wirtschaftstags im Kontext des bulgarischen landwirtschaftlichen Ausbildungswesens |