"Ich fühl' mich nicht als Mörder" : die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft / Christina Ullrich

Während des Nationalsozialismus waren SS-Führer der mittleren Führungsebene direkt am Holocaust beteiligt. Nach 1945 gelang vielen von ihnen problemlos der Weg zurück in ein ›bürgerliches‹ Leben. "Am Beispiel von 19 Männern, die als ‚ganz normale‘ SS-Angehörige aktiv an den Morden an tau...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Ullrich, Christina (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.), 2011
Series:Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart Bd. 18
Subjects:
BRD
NS
Online Access:http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-077
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Title Library
Aufbruch in der brandenburgischen Provinz – die friedliche Revolution 1989/90 in Pritzwalk : Ereignisse, Interviews und Dokumente Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Fremde Heimat : das Schicksal der Vertriebenen nach 1945 ; das Buch zur Fernsehserie Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Fremde Heimat : das Schicksal der Vertriebenen nach 1945 ; das Buch zur Fernsehserie Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig)
Führer-Erlasse 1939 - 1945 : Edition sämtlicher überlieferter, nicht im Reichsgesetzblatt abgedruckter, von Hitler während des Zweiten Weltkrieges schriftlich erteilter Direktiven aus den Bereichen Staat, Partei, Wirtschaft, Besatzungspolitik und Militärverwaltung Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Ich fühl mich nicht als Mörder : Die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft German Resistance Research Council 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
"Ich fühl mich nicht als Mörder" : die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
"Ich fühl mich nicht als Mörder" : die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft Institute for Contemporary History (Munich)
"Ich fühl' mich nicht als Mörder" : Die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft NS Documentation Centre (Cologne)
"Ich fühl' mich nicht als Mörder" : Die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
"Ich fühl' mich nicht als Mörder" : die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen)
"Ich fühl' mich nicht als Mörder" : die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft Buchenwald Memorial (Weimar)
"Ich fühl' mich nicht als Mörder" : die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft German Resistance Memorial Center (Berlin)
"Ich fühl' mich nicht als Mörder" : die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
"Ich fühl' mich nicht als Mörder" : die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
" Ich fühl' mich nicht als Mörder" : die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
"Ich fühl' mich nicht als Mörder" : die Integration von NS-Tätern in die Nachkriegsgesellschaft Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)