Karl Jäger : Mörder der litauischen Juden / Wolfram Wette. Mit einem Vorw. von Ralph Giordano

Aus dem Musiker und Instrumentenbauer Karl Jäger wird der SS-Standartenführer und Leiter des EK3, der die Juden in Litauen umbrachte. Die erste Biographie eines NS-Direkttäters vor Ort Karl Jäger war ein Direkttäter vor Ort . Als SS-Standartenführer meldete er am 1. 12 1941 die Exekution von 1...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Wette, Wolfram (Autor)
Kolejni autorzy:Giordano, Ralph (Autor wstępu)
Jäger, Karl (Inni)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl, 2011
Wydanie:Orig.-Ausg
Seria:Fischer Taschenbuch Die Zeit des Nationalsozialismus 19064
Die Zeit des Nationalsozialismus
Hasła przedmiotowe:
SS
NS
Dostęp online:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Opis
Streszczenie:Aus dem Musiker und Instrumentenbauer Karl Jäger wird der SS-Standartenführer und Leiter des EK3, der die Juden in Litauen umbrachte. Die erste Biographie eines NS-Direkttäters vor Ort Karl Jäger war ein Direkttäter vor Ort . Als SS-Standartenführer meldete er am 1. 12 1941 die Exekution von 137.346 litauischen Juden, Litauen sei jetzt judenfrei . Der Jäger-Bericht wurde zu einem Schlüsseldokument. Wer war dieser Polizeioffizier aus dem zweiten Glied? Wie wurde aus dem Musiker ein Massenmörder? Bis zu seiner Verhaftung 1959 lebte er unbehelligt. Er verübte Selbstmord im Zuchthaus Hohenasperg bei Ludwigsburg.BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):Wolfram Wette: Karl Jäger - mehr beim Fischer VerlagRezensionsnotiz zu Die Zeit, 01.09.2011.Wolfram Wettes Studie über den NS-Massenmörder Karl Jäger lobt Christian Staas als einen "späten Triumph über das Schweigekartell der Nachkriegszeit". Jäger organisierte 1941 die Massenerschießungen der litauischen Juden mit bürokratischer Präzision und kaltem Karrierewillen. Staas sieht in der Aufarbeitung von Jägers Erschießungsberichten ein "Schlüsseldokument des Holocaust", das die Vorgeschichte des organisierten Massenmordes beleuchtet. Karl Jäger war einer der Schreibtischtäter, den Wette in seiner Studie nicht nur in seiner Rolle als ordnungsbeflissenen NS-Mörder beschreibt, sondern auch dessen persönliche Geschichte erzählt. Die ist Wolfram Wette sehr nah, denn wie Jäger stammt er aus dem kleinen Ort Waldkirch bei Freiburg. Wolfram Wettes Aufarbeitung dessen, was um ihn herum lange totgeschwiegen wurde, hat Christian Staas besonders beeindruckt. So erscheint Karl Jäger nicht als ein Täter unter vielen, sondern auch als Täter von nebenan.
Deskrypcja:Literaturverz. S. 255 - 277
Opis fizyczny:284 S. Ill., Kt 190 mm x 125 mm
ISBN:3596190649
9783596190645