Die dunkle Seite der Nationalstaaten : "ethnische Säuberungen" im modernen Europa / Philipp Ther

"Ethnische Säuberungen" wurden nicht nur von Diktatoren, sondern auch von demokratisch gewählten Politikern veranlasst. Sie sind vor allem eine Folge des modernen Nationalismus und der Nationalstaatsbildung im 19. und 20. Jahrhundert. Dieses Buch bietet grundlegende Einsichten in eines d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Ther, Philipp (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, 2011
Schriftenreihe:Synthesen 5
Schlagworte:
Internet:Rezension
Titel Bibliothek
Die dunkle Seite der Nationalstaaten : "Ethnische Säuberungen" im modernen Europa KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Die dunkle Seite der Nationalstaaten : "Ethnische Säuberungen" im modernen Europa Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Die dunkle Seite der Nationalstaaten : "ethnische Säuberungen" im modernen Europa KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Die dunkle Seite der Nationalstaaten : "Ethnische Säuberungen" im modernen Europa Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Die dunkle Seite der Nationalstaaten : "ethnische Säuberungen" im modernen Europa Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Die dunkle Seite der Nationalstaaten : "ethnische Säuberungen" im modernen Europa Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Sklaverei und Zwangsarbeit zwischen Akzeptanz und Widerstand Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Sklaverei und Zwangsarbeit zwischen Akzeptanz und Widerstand Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)