Die "Führerschule der deutschen Ärzteschaft" Alt-Rehse / Thomas Maibaum

In der Führerschule der deutschen Ärzteschaft in Alt-Rehse wurden zwischen Mai 1935 und Kriegsbeginn im September 1939 sowie zwischen 1941 und vermutlich Anfang 1942 Schulungen für Personen des Gesundheitswesens veranstaltet. Diese dauerten zwischen wenigen Tagen und vier Wochen, wobei insbesonde...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Maibaum, Thomas (Author)
Other Authors:Stommer, Rainer (Editor)
Format: Book
Language:German
Published:Münster ; Ulm : Klemm + Oelschläger, 2011
Series:Alt-Rehser Wissenschaftsforum 1
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:In der Führerschule der deutschen Ärzteschaft in Alt-Rehse wurden zwischen Mai 1935 und Kriegsbeginn im September 1939 sowie zwischen 1941 und vermutlich Anfang 1942 Schulungen für Personen des Gesundheitswesens veranstaltet. Diese dauerten zwischen wenigen Tagen und vier Wochen, wobei insbesondere die Jungärzte und die Teilnehmer, die aus neu hinzu gekommenen Gebieten des deutschen Reiches nach Alt-Rehse kamen, länger geschult wurden. Zielgruppen der Schulungen waren neben den Jungärzten auch nationalsozialistische Funktionäre des Gesundheitswesens (insbesondere 1935), Hebammen, Ärztinnen und Ärzte und Laien, die sich mit Naturheilkunde beschäftigten. Besonders bei den Jungarztkursen der Jahre 1937 und 1938 wurde versucht Alt-Rehse zu einem Zentrum der nationalsozialistischen Medizinstudenten und Jungärzte zu machen. Durch die Etablierung von Jungarztobmännern und Verbindungsmännern sollten Strukturen geschaffen werden, junge - in Alt-Rehse geschulte - Mediziner in den Ämtern für Volksgesundheit zu plazieren und sie so zu einem Knotenpunkt der gesundheitspolitischen Kontrolle zu machen
Physical Description:174 S. Ill., graph. Darst. 240 mm x 170 mm, 300 g
ISBN:9783862810321