Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : eine Diskursgeschichte 1945 - 1967 / Omar Kamil

Während in Europa der Holocaust als "Zivilisationsbruch" zunehmend zum Bezugspunkt von Geschichtserfahrung wurde, nahm die arabische Welt das Ereignis nur eingeschränkt wahr. Diese erschwerte Wahrnehmung fand entweder vor dem Hintergrund der Palästinafrage oder im Zusammenhang mit dem V...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Kamil, Omar (Autor)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht, c 2012
Seria:Schriften des Simon-Dubnow-Instituts 15
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Rezension
Rezension
Tytuł Biblioteka
Arbeiter, Bürger, Städte : zur Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Institute for Contemporary History (Munich)
Arbeiter, Bürger, Städte : zur Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Research Center for Contemporary History (Hamburg)
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : Eine Diskursgeschichte 1945 - 1967 Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : eine Diskursgeschichte 1945 - 1967 Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : eine Diskursgeschichte 1945 - 1967 Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis: eine Diskursgeschichte 1945-1967 The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : eine Diskursgeschichte 1945 - 1967 Germania Judaica (Cologne)
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : eine Diskursgeschichte 1945 - 1967 Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Der Holocaust im arabischen Gedächtnis : eine Diskursgeschichte 1945 - 1967 Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Reisen zu den Roma Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg)
Reisen zu den Roma Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)