Ostpreussische Städte im Ersten Weltkrieg : Wiederaufbau und Neuerfindung / Jan Salm. Red. Beate Störtkuhl

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs erlebten die Kleinstädte und Dörfer Ostpreußens schwere Zerstörungen. Doch schon 1915, kurz nach der endgültigen Zurückdrängung der russischen Truppen, begann der staatlich geförderte Wiederaufbau der Region, der neben der faktischen Bedürftigkeit der Bevölke...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Salm, Jan (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Störtkuhl, Beate (BerichterstatterIn)
Salm, Jan
Adler, Katrin (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Polnisch
Veröffentlicht:München : Oldenbourg, 2012
Schriftenreihe:Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa 46
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Titel Bibliothek
Das Oberlandesgericht München zwischen 1933 und 1945 Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Das Oberlandesgericht München zwischen 1933 und 1945 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Das Oberlandesgericht München zwischen 1933 und 1945 KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Das Oberlandesgericht München zwischen 1933 und 1945 Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Das Oberlandesgericht München zwischen 1933 und 1945 Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Wolfgang Abendroth und der „reale Sozialismus“ : ein Balanceakt Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
˜Dasœ Oberlandesgericht München zwischen 1933 und 1945 Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)