
Stauffenbergs Gefährten : das Schicksal der unbekannten Verschwörer / Antje Vollmer, Lars-Broder Keil
Die Grünen-Politikerin und ehemalige Vizepräsidentin des Bundestags und ein "Welt"-Journalist porträtieren hier 10 weniger bekannte Teilnehmer am Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944. (Engelbrecht Boese)
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Vollmer, Antje (VerfasserIn) Keil, Lars-Broder (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | München : Hanser Berlin, [2013] © 2013 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension (FAZ) Inhaltstext http://www.vlb.de/GetBlob.aspx?strDisposition=a&strIsbn=9783446241565 http://cover.ekz.de/9783446241565.jpg |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Bloodlands : Europa zwischen Hitler und Stalin | Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
Bloodlands : Europa zwischen Hitler und Stalin | Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) |
Kohlrauschs Hand : Hinweise zum Wesen von Verstrickung | Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) |
Stauffenbergs Gefährten : Das Schicksal d. unbekannten Verschwörer | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
Stauffenbergs Gefährten : das Schicksal der unbekannten Verschwörer | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Stauffenbergs Gefährten : das Schicksal der unbekannten Verschwörer | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Stauffenbergs Gefährten : das Schicksal der unbekannten Verschwörer | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Der Weg nach oben : Geschichte Westdeutschlands und der Bonner Republik | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |