
Dr. Tod : die lange Jagd nach dem meistgesuchten NS-Verbrecher / Nicholas Kulish, Souad Mekhennet ; aus dem Englischen von Rita Seuß
Die akribische Recherche zweier Journalisten über die Suche nach dem jahrzehntelang gesuchten "Schlächter von Mauthausen", dem SS-Arzt Aribert Heim, der 1992 unbehelligt in Kairo gestorben ist. (Uwe-Friedrich Obsen)
Saved in:
Main Authors: | Kulish, Nicholas (Author) |
---|---|
Other Authors: | Mekhennet, Souad (Author) Seuß, Rita (Translator) |
Format: | Book |
Language: | German English |
Published: | München : C.H. Beck, [2015] |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Cover |
Summary: | Die akribische Recherche zweier Journalisten über die Suche nach dem jahrzehntelang gesuchten "Schlächter von Mauthausen", dem SS-Arzt Aribert Heim, der 1992 unbehelligt in Kairo gestorben ist. (Uwe-Friedrich Obsen) 2009 hatte das ZDF in einer Dokumentation Belege dafür präsentiert, dass der wegen seiner sadistischen Experimente als "Mengele von Mauthausen" bekannte und sich wegen laxer Fahndung immer wieder allen Zugriffen entziehende SS-Arzt Aribert Heim bereits 1992 unter Falschnamen als geachteter Muslim in Kairo verstorben war. Dem Nazi-Henker auf die Spur kam die arabischstämmige Journalistin Mekhennet ("Die Kinder des Dschihad", BA 11/06), der in Kairo eine verstaubte Aktentasche mit eindeutigen Dokumenten aus dem Besitz Heims zugespielt wurde. Über 5 Jahre lang rekonstruierte Mekhennet mit Kollegen Kulish anhand von Dokumenten und Zeitzeugenbefragungen mit bewundernswerter Akribie die Suche nach dem Täter und seinen Taten. Im Vergleich zur Heim-Dokumentation von Historiker S. Klemp ("KZ-Arzt Aribert Heim", ID-G 50/10) liest sich dieser Band wesentlich stringenter und spannender, setzt auch andere Akzente. So liefern die Autoren am Fall Heim u.a. die Bestätigung, dass es neben der Lateinamerika-"Rattenlinie" auch eine Fluchtroute für Altnazis in die arabische Welt gab. - Beide Bände runden das Bild ab. (2) (Uwe-Friedrich Obsen) |
---|---|
Item Description: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Literaturverzeichnis: Seite 338-346 |
Physical Description: | 350 Seiten Illustrationen 217 mm x 139 mm |
ISBN: | 9783406672613 |