Berlin 1933-1945 / Michael Wildt, Christoph Kreutzmüller (Hg.)

Wie haben die Nationalsozialisten die Macht im »roten Berlin« erobert und durchgesetzt? Wie reagierten die »Volksgenossen« auf die Ausgrenzung großer Teile der Stadtbevölkerung? Und wie wirkten sich Krieg, Bombardement und Zwangsarbeit schließlich auf das Leben in der Stadt aus? Das erste umfassend...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Wildt, Michael (HerausgeberIn)
Kreutzmüller, Christoph (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : Siedler, 2013
Ausgabe:Erste Auflage
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile:22 Datensätze
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Inhaltstext
Rezension
Rezension
Titel Bibliothek
Der Feind hat viele Geschlechter : Antisemit. Bilder von Körpern ; Intersektionalität u. histor.-polit. Bildung Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Der Feind hat viele Geschlechter : Antisemitische Bilder von Körpern ; Intersektionalität und historisch-politische Bildung Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Der Feind hat viele Geschlechter : Antisemitische Bilder von Körpern ; Intersektionalität und historisch-politische Bildung Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Der Feind hat viele Geschlechter : antisemitische Bilder von Körpern ; Intersektionalität und historisch-politische Bildung Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Berlin 1933-1945 Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Berlin 1933-1945 Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Berlin 1933-1945 KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)