
Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges : eine deutsche Geschichte 1890 bis 1945 / Markus Pöhlmann
Der Panzer ist eine alte Idee, aber eine junge Erfindung. In seiner charakteristischen Anordnung von Feuerkraft, Panzerung und Beweglichkeit hat er den Landkrieg im 20. Jahrhundert revolutioniert. (aus dem Verlagstext)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Pöhlmann, Markus (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Verlag Ferdinand Schöningh (Verlag) Universität Potsdam (Grad-verleihende Institution) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2016 |
Schriftenreihe: | Zeitalter der Weltkriege
Band 14 |
Schlagworte: | |
Internet: | Rezension (FAZ) Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension |
Zusammenfassung: | Der Panzer ist eine alte Idee, aber eine junge Erfindung. In seiner charakteristischen Anordnung von Feuerkraft, Panzerung und Beweglichkeit hat er den Landkrieg im 20. Jahrhundert revolutioniert. (aus dem Verlagstext) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 553-597 |
Beschreibung: | VIII, 604 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 233 mm x 157 mm |
ISBN: | 9783506783554 3506783556 |