Schlachtfelder : alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938-1945 / Ernst Langthaler

Diese Pionierstudie beleuchtet am Beispiel des Reichsgaues Niederdonau alltägliche Kräftefelder zwischen Nationalsozialismus und Agrargesellschaft, in denen ländliche Akteure untereinander und mit NS-Funktionsträgern um Ressourcen rangen. Das Entwicklungsprojekt des völkischen Produktivismus – die E...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Langthaler, Ernst (Auteur)
Format: Online-Resource
Langue:German
Publié:Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, Januar 2016
Collection:Sozial- und wirtschaftshistorische Studien Band 38
Accès en ligne:Volltext
Volltext
Volltext
Cover
Description
Résumé:Diese Pionierstudie beleuchtet am Beispiel des Reichsgaues Niederdonau alltägliche Kräftefelder zwischen Nationalsozialismus und Agrargesellschaft, in denen ländliche Akteure untereinander und mit NS-Funktionsträgern um Ressourcen rangen. Das Entwicklungsprojekt des völkischen Produktivismus – die Erzeugung eines »rassisch« und wirtschaftlich leistungsfähigen »Bauerntums« – blieb zwar in technischer Hinsicht stecken. Jedoch stellte es in institutioneller Hinsicht die Weichen der Agrarentwicklung in Richtung einer alternativen Moderne jenseits von Liberalismus und Kommunismus.
Description matérielle:1 Online-Ressource (940 Seiten)
ISBN:9783205201618