
Schlachtfelder : alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938-1945 / Ernst Langthaler
Diese Pionierstudie beleuchtet am Beispiel des Reichsgaues Niederdonau alltägliche Kräftefelder zwischen Nationalsozialismus und Agrargesellschaft, in denen ländliche Akteure untereinander und mit NS-Funktionsträgern um Ressourcen rangen. Das Entwicklungsprojekt des völkischen Produktivismus – die E...
Saved in:
Main Authors: | Langthaler, Ernst (Author) |
---|---|
Format: | Online-Resource |
Language: | German |
Published: | Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, Januar 2016 |
Series: | Sozial- und wirtschaftshistorische Studien
Band 38 |
Online Access: | Volltext Volltext Volltext Cover |
Table of Contents |
---|
Frontmatter |
Inhaltsverzeichnis |
Vorwort |
1. Akteure In Agrarsystemen: Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand |
2. Anatomie eines „Lebenden Organismus“: Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung |
3. „Entjudete“ Güter, „Deutsche“ Bauernhöfe: Manövrieren im Feld des Grundbesitzes |
4. „Menschenökonomie“ unter Zwang: Manövrieren im Feld der Landarbeit |
5. Die Abgebrochene „Dorfaufrüstung“: Manövrieren im Feld des Betriebskapitals |
6. Das „Landvolk“ und Seine Meister: Manövrieren im Feld des Agrarwissens |
7. Ordnung und Chaos des Marktes: Manövrieren im Feld der Agrargüter |
8. Eine Grünbraune Revolution?: Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich |
Anmerkungen |
Tabellenanhang |
Farbabbildungsanhang |
Quellen- Und Literaturverzeichnis |
Abkürzungsverzeichnis |
Tabellenverzeichnis |
Abbildungsverzeichnis |
Personenregister |
Ortsregister |
Sachregister |
Backmatter |