
„Unser Verein ist judenfrei!“ Ausgrenzung im deutschen Sport : eine Quellensammlung / herausgegeben von Lorenz Peiffer und Henry Wahlig
In der Geschichte der deutschen Turn- und Sportbewegung ist der 30. Januar 1933 ein markantes Datum. Deutsche Turn- und Sportvereine und ihre Verbände zählten zu den Wegbereitern / Vorreitern der Arisierung der deutschen Gesellschaft nach der nationalsozialistischen Machtübernahme. Sie waren Akteure...
Saved in:
Corporate Authors: | De Gruyter Oldenbourg (Publisher) |
---|---|
Other Authors: | Peiffer, Lorenz (Editor) Wahlig, Henry Alexander (Editor) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, [2017] © 2017 |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110532319&searchTitles=true Rezension Inhaltsverzeichnis Rezension |
Summary: | In der Geschichte der deutschen Turn- und Sportbewegung ist der 30. Januar 1933 ein markantes Datum. Deutsche Turn- und Sportvereine und ihre Verbände zählten zu den Wegbereitern / Vorreitern der Arisierung der deutschen Gesellschaft nach der nationalsozialistischen Machtübernahme. Sie waren Akteure in dem politischen und gesellschaftlichen Wandlungsprozess. Die freiwillige Einführung des Arierparagraphen bereits im Frühjahr 1933 in zahlreichen Vereinen und Verbänden - zu einem Zeitpunkt als sich die neue nationalsozialistische Sportführung noch nicht etabliert hatte -, war ein erster Schritt auf dem Wege des beispiellosen Zivilisationsbruchs. Die Dokumentensammlung bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Vorgaben deutscher Turn- und Sportvereine und ihrer Verbände bezüglich der Diskriminierung und Ausgrenzung der jüdischen Sportler in den 1930er und 1940er Jahren. Darüber hinaus werden Vorgaben, Beschlüsse etc. kommunaler und staatlicher Einrichtungen sowie der NSDAP und ihrer Organisationen die jüdischen Sportler betreffend aufgeführt. |
---|---|
Physical Description: | LXXXIV, 223 Seiten 23 cm |
ISBN: | 9783110532319 311053231X |