Liebe in Zeiten des Hochverrats : Tagebücher und Briefe aus dem Gefängnis 1942-1945 / Joy und Günther Weisenborn ; hrsg. von Christian Weisenborn, Sebastian Weisenborn und Hans Woller ; unter Mitarbeit von Gabriele Jaroschka und Helga Tuc̆ek

Dokumente aus der Gefangenschaft Margaretes ("Joy") (1914-2004) und Günther Weisenborns (1902-1969), die der "Roten Kapelle" um Harro Schulze-Droysen (1909-1942) nahe standen und nur mit Glück dem Todesurteil und der Hinrichtung in Plötzensee entgingen. Rezension: Wer sich mit de...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Weisenborn, Joy (Autor)
organizacja autorów:Verlag C.H. Beck (Wydawca)
Institut für Zeitgeschichte (Organ wydający)
Kolejni autorzy:Weisenborn, Günther (Autor)
Weisenborn, Christian (Redaktor)
Weisenborn, Sebastian (Redaktor)
Woller, Hans (Redaktor)
Jaroschka, Gabriele (Współpracownik)
Tuc̆ek, Helga (Współpracownik)
Format: Książka
Język:German
Wydane:München : C.H. Beck, [2017]
© 2017
Hasła przedmiotowe:
Opis
Streszczenie:Dokumente aus der Gefangenschaft Margaretes ("Joy") (1914-2004) und Günther Weisenborns (1902-1969), die der "Roten Kapelle" um Harro Schulze-Droysen (1909-1942) nahe standen und nur mit Glück dem Todesurteil und der Hinrichtung in Plötzensee entgingen. Rezension: Wer sich mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus beschäftigt hat, dem ist Günther Weisenborns (1902-1969) "Der lautlose Aufstand" (1953) als eine der frühesten Darstellung geläufig, inhaltlich heute längst überholt. Versuchte sie doch auch, der russlandfreundlichen "Roten Kapelle" um Harro Schulze-Boysen (1909-1942), der die Weisenborns nahe standen, die ihr gebührende Anerkennung zukommen zu lassen. Immerhin waren mit Schulze-Boysen 78 weitere Personen vor dem Reichskriegsgericht angeklagt, viele von ihnen wurden wie er in Plötzensee gehenkt. Weisenborn entging mit Glück dem für ihn beantragten Todesurteil. Die Briefe und Tagebucheinträge des Ehepaars spiegeln die Liebe, Gefühle und Gedanken in den Zeiten von Gefangenschaft und völliger Ungewissheit wider. Die Edition ist ein ebenso willkommenes Zeitzeugnis wie die Abschiedsbriefe von Helmuth James und Freya v. Moltke aus dem Gefängnis Tegel in der Zeit vom September 1944 bis Januar 1945 (2011). Der antikommunistische Mainstream der Bundesrepublik hat, anders als in der DDR, der "Roten Kapelle" lange ihre Widerständigkeit bestritten. (2)
Opis fizyczny:297 Seiten Illustrationen 21.7 cm x 13.9 cm
ISBN:3406714226
9783406714221