Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer : ein historischer Essay und ausgewählte / Ruta Sakowska.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Sakowska, Ruta
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Hentrich, 1993
Schriftenreihe:Publikationen der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz 3
Schlagworte:
Titel Bibliothek
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen d. poln. Juden, gesehen mit d. Augen d. Opfer ; Ein histor. essay u. ausgew. Dokumente aus d. Ringelblum-Archiv 1941-1943 Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer : Ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv 1941-1943 Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer ; ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv 1941 - 1943 Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer ; ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv 1941 - 1943. [Übers. aus dem Poln. und Jidd. sowie Dokumentation des Bildteils: Jochen August. Reg.: Helmut Blaseio] Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer ; ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv ; 1941 - 1943 Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer ; ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv ; 1941 - 1943 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer;Ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv 1941 - 1943 Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer ; ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv 1941 - 1943 Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer ; ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv 1941 - 1943 Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer ; ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv 1941 - 1943 Germania Judaica (Köln)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer ; ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv 1941 - 1943 Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer ; ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv 1941 - 1943 Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer ; ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv 1941 - 1943 KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Die zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer ; ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv 1941 - 1943 Topographie des Terrors (Berlin)
˜Dieœ zweite Etappe ist der Tod : NS-Ausrottungspolitik gegen die polnischen Juden, gesehen mit den Augen der Opfer ; ein historischer Essay und ausgewählte Dokumente aus dem Ringelblum-Archiv 1941 - 1943 Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)