Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • " Wir lebten in einer Oase des...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
" Wir lebten in einer Oase des Friedens-" : die Geschichte einer jüdischen Mädchenschule : 1926-1938

" Wir lebten in einer Oase des Friedens-" : die Geschichte einer jüdischen Mädchenschule : 1926-1938

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Jörgensen, Kirsten
Krafft, Sybille
Bäuml-Stosiek, Dagmar
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Munich : Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, [between 2006 and 2010]
Schlagworte:
1925-1929
1930-1933
1933-1938
Jewish schools
Girls
Lists of victims/survivors
Exhibition catalogues
Wolfratshausen
Weimar Republic [1919-1933]
Third Reich [1933-1945]
  • Exemplare
  • Details
Bibliothek Signatur
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) NW1e Jör

Ähnliche Einträge

  • "Wir lebten in einer Oase des Friedens ..." : die Geschichte einer jüdischen Mädchenschule 1926-1938
    Veröffentlicht: (2009)
  • Justiz im Nationalsozialismus : über Verbrechen im Namen des deutschen Volkes : Begleitheft zur Wanderausstellung
    Veröffentlicht: (2001)
  • Juden in Handel und Wandel der Weserstadt Vlotho : Begleitbuch zur Ausstellung "Sie waren Bürger unserer Stadt"
    von: Kluge, Manfred
    Veröffentlicht: (2001)
  • Städtisches Gymnasium und Realgymnasium in der Kreuzgasse zu Köln 1828-1928 : Festschrift zur Jahrhundertfeier der Anstalt, 13. bis 15. Oktober 1928
    Veröffentlicht: (1928)
  • Sie waren und sind unsere Nachbarn : Spuren jüdischen Lebens in Mönchengladbach : Katalog zur Ausstellung des Stadtarchivs Mönchengladbach im Haus Zoar
    Veröffentlicht: (1989)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......