| Wer konnte, griff zu : "arisierte" Güter und NS-Vermögen im Krauland Ministerium (1945 - 1949) | Buchenwald Memorial (Weimar) | 
                            
                    | Wer konnte, griff zu : "arisierte" Güter und NS-Vermögen im Krauland-Ministerium (1945 - 1949) | Germania Judaica (Cologne) | 
                            
                    | Wer konnte, griff zu : "arisierte" Güter und NS-Vermögen im Krauland-Ministerium (1945 - 1949) | Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig) | 
                            
                    | Wer konnte, griff zu : "arisierte" Güter und NS-Vermögen im Krauland-Ministerium (1945-1949) | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) | 
                            
                    | Wer konnte, griff zu : "arisierte" Güter und NS-Vermögen im Krauland-Ministerium : (1945-1949) | Topography of Terror (Berlin) | 
                            
                    | Wer konnte, griff zu : "arisierte" Güter und NS-Vermögen im Krauland-Ministerium : (1945-1949) | Research Center for Contemporary History (Hamburg) | 
                            
                    | Wer konnte, griff zu : "arisierte" Güter und NS-Vermögen im Krauland-Ministerium ; (1945 - 1949) | Institute for Contemporary History (Munich) | 
                            
                    | Wer konnte, griff zu : Vermögenssicherung "arisierter" und herrenloser Güter im Krauland-Ministerium (1945-1949) | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) | 
                            
                    | Wer konnte, griff zu. Arisierte Güter und NS-Vermögen im Krauland-Ministerium (1945-1949). Mit einem Beitrag von Gerhard Jagschitz | Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen) |