Titel Bibliothek
Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus : Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus : Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus : Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung : [Ergebnis einer mehrtägigen internationalen Konferenz zur "Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus", die im März 1999 in Berlin stattfand] KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus : Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung : [Ergebnis einer mehrtägigen internationalen Konferenz zur "Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus", die im März 1999 in Berlin stattfand] Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus : Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung : [Ergebnis einer mehrtägigen internationalen Konferenz zur "Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus", die im März 1999 in Berlin stattfand] Topographie des Terrors (Berlin)
Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus : Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung [2 v.] The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus : Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus : Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Neuropathologische Forschung an "Euthanasie"-Opfern in zwei Kaiser-Wilhelm-Instituten Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus : Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)