Antisemitismus und Erinnerungskulturen im postkommunistischen Europa / Bernd Kauffmann ... (Hrsg.).

"Das Buch dokumentiert eine von der Stiftung Schloss Neuhardenberg in Zusammenarbeit mit der Zeotschrift 'Kafka", dem Deutsch-Polnischen Magazin DIALOG und der Deutsch-Polnischen Geseelschaft Bundesverband organisierte Tagung, an der im Juni 2005 Experten aus Europa, Amerika und Israe...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores:Kauffmann, Bernd
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Osnabrück : Fibre-Verl, 2006.
Colecção:Veröffentlichungen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband e.V. 10
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltstext
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014885752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Título Fonte
Antisemitismus und Erinnerungskulturen im postkommunistischen Europa Institute for Contemporary History (Munich)
Antisemitismus und Erinnerungskulturen im postkommunistischen Europa Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Antisemitismus und Erinnerungskulturen im postkommunistischen Europa Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Antisemitismus und Erinnerungskulturen im postkommunistischen Europa Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)