An der Seite der Entrechteten und Schwachen : zur Geschichte des "Büro Pfarrer Grüber" (1938 bis 1940) und der Ev. Hilfsstelle für Ehemals Rasseverfolgte nach 1945 / Hartmut Ludwig. Hrsg. von der Ev. Hilfsstelle für Ehemals Rasseverfolgte.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Ludwig, Hartmut
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Logos-Verl, 2009.
Ausgabe:Erw. Aufl
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017713153&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Titel Bibliothek
An der Seite der Entrechteten und Schwachen : Zur Geschichte des "Büro Pfarrer Grüber" (1938 bis 1940) u. d. Ev. Hilsstelle für ehemals Rasseverfolgte nach 1945 Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
An der Seite der Entrechteten und Schwachen : zur Geschichte des "Büro Pfarrer Grüber" (1938 bis 1940) und der Ev. Hilfsstelle für Ehemals Rasseverfolgte nach 1945 Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
An der Seite der Entrechteten und Schwachen : zur Geschichte des "Büro Pfarrer Grüber" (1938 bis 1940) und der Ev. Hilfsstelle für ehemals Rasseverfolgte nach 1945 Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
An der Seite der Entrechteten und Schwachen : zur Geschichte des "Büro Pfarrer Grüber" (1938 bis 1940) und der Ev. Hilfsstelle für Ehemals Rasseverfolgte nach 1945 Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
An der Seite der Entrechteten und Schwachen : zur Geschichte des "Büro Pfarrer Grüber" (1938 bis 1940) und der Ev. Hilfsstelle für Ehemals Rasseverfolgte nach 1945 Topographie des Terrors (Berlin)
An der Seite der Entrechteten und Schwachen : zur Geschichte des "Büro Pfarrer Grüber" (1938 bis 1940) und der Ev. Hilfsstelle für Ehemals Rasseverfolgte nach 1945 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
An der Seite der Entrechteten und Schwachen : zur Geschichte des "Büro Pfarrer Grüber" (1938 bis 1940) und der Ev. Hilfsstelle für ehemals Rasseverfolgte nach 1945 Centrum Judaicum (Berlin)