Muslimische Weblogs : der Islam im deutschsprachigen Internet / Kerstin Engelmann ...

Die Lebenswirklichkeit von Muslimen wird häufig verzerrt und unzureichend abgebildet. In Zeiten zunehmend individualisierter Medienproduktion stellt sich die Frage, ob nicht längst alternative muslimische Öffentlichkeiten eine ergänzende Informationsquelle bieten. Gerade neuere Medienformen wie Webl...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Otros Autores:Engelmann, Kerstin (Autor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Berlin : Frank & Timme, 2010.
Colección:Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt 20
Materias:
Acceso en línea:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017593751&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Descripción
Sumario:Die Lebenswirklichkeit von Muslimen wird häufig verzerrt und unzureichend abgebildet. In Zeiten zunehmend individualisierter Medienproduktion stellt sich die Frage, ob nicht längst alternative muslimische Öffentlichkeiten eine ergänzende Informationsquelle bieten. Gerade neuere Medienformen wie Weblogs erweitern die Repräsentations- und Handlungsspielräume von Muslimen. Die vorliegende Studie hat erstmals umfassend muslimische Weblogs im deutschsprachigen Internet untersucht. Sie zeichnet ein sehr differenziertes Bild der als Muslimosphäre bezeichneten virtuellen Diskursgemeinschaft. Die Ergebnisse sind ambivalent: Von einer kohärenten muslimischen Blogosphäre lässt sich angesichts einer inneren Spaltung in islamophobe und islamophile Blogs nicht sprechen. Allerdings wird auch deutlich, dass ein Teil der muslimischen Blogs durchaus zu einer facettenreicheren Darstellung des Islam beitragen kann. Quelle: Klappentext.
Descripción Física:278 Seiten : Illustrationen ; 210 mm x 148 mm
ISBN:9783865962393