Transit US-Zone : Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit / hrsg. von Sybille Steinbacher.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Steinbacher, Sybille
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : Wallstein, 2013.
Schriftenreihe:Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte 13
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025971458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Titel Bibliothek
Transit US-Zone : Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Transit US-Zone : Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Transit US-Zone : Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Transit US-Zone : Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Transit US-Zone : Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Transit US-Zone : Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit ; [Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 13] Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Transit US-Zone : Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit ; [Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 13] KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Transit US-Zone : Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Transit US-Zone : Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Transit US-Zone : Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Transit US-Zone : Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Aus den böhmischen Ländern ins skandinavische Volksheim : Sudetendeutsche Auswanderung nach Schweden 1938-1955 Topographie des Terrors (Berlin)