
Kuratieren als antirassistische Praxis / herausgegeben von Natalie Bayer, Belinda Kazeem-Kamiński, Nora Sternfeld.
Zapisane w:
organizacja autorów: | Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (Wydawca) |
---|---|
Kolejni autorzy: | Bayer, Natalie (Redaktor) Kazeem-Kamiński, Belinda (Redaktor) Sternfeld, Nora (Redaktor) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]. © 2017. |
Seria: | Schriftenreihe Curating. Ausstellungstheorie & Praxis
Band 2 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029652028&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Tytuł | Biblioteka |
---|---|
Kuratieren als antirassistische Praxis | Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg) |
Kuratieren als antirassistische Praxis. (=Schriftenreihe curating. ausstellungstheorie & praxis, Bd.2) | Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen) |
"Unser Verein ist judenfrei!" Ausgrenzung im deutschen Sport : eine Quellensammlung | Institute for Contemporary History (Munich) |
"Unser Verein ist judenfrei!" Ausgrenzung im deutschen Sport : eine Quellensammlung | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
"Unser Verein ist judenfrei! : Ausgrenzung im deutschen Sport - eine Quellensammlung | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
„Unser Verein ist judenfrei!“ Ausgrenzung im deutschen Sport : eine Quellensammlung | Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
„Unser Verein ist judenfrei!“ Ausgrenzung im deutschen Sport : eine Quellensammlung | Topography of Terror (Berlin) |