
So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch: 90 wegweisende Projekte mit Geflüchteten / Werner Schiffauer, Anne Eilert, Marlene Rudloff (Hg.).
In der Auseinandersetzung mit Flucht hat sich die deutsche Zivilgesellschaft neu aufgestellt. Zwischen 2015 und 2016 sind etwa 15.000 Projekte entstanden, in denen kreative Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen der Zuwanderung gefunden wurden. Sie bilden eine Alternative zu Panikreaktione...
Zapisane w:
Nowy tytuł: | So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch: Bedingungen für die nachhaltige Projektarbeit mit Geflüchteten |
---|---|
Kolejni autorzy: | Schiffauer, Werner (Autor) Eilert, Anne (Autor) Rudloff, Marlene (Autor) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Bielefeld : transcript, [2017]. |
Seria: | Kultur und soziale Praxis
|
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltsverzeichnis |
Tytuł | Biblioteka |
---|---|
Schahbesuch 1967 : Fanal für die Studentenbewegung | Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Schahbesuch 1967 : Fanal für die Studentenbewegung | Institute for Contemporary History (Munich) |
So schaffen wir das - Eine Zivilgesellschaft im Aufbruch : 90 wegweisende Projekte mit Geflüchteten | Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Vilma Steindling : eine jüdische Kommunistin im Widerstand : mit zahlreichen Fotos und Dokumenten | Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
Vilma Steindling : Eine jüdische Kommunistin im Widerstand | German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Vilma Steindling : eine jüdische Kommunistin im Widerstand | Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Vilma Steindling : Eine jüd. Kommunistin im Widerstand | Ravensbrück Memorial Site (Fürstenberg/ Havel) |